Deutscher Evangelischer Kirchenbund

Deutscher Evangelischer Kirchenbund
Deutscher Evangelischer Kirchenbund,
 
der am 25. 5. 1922 in der Schlosskirche zu Wittenberg vollzogene Zusammenschluss der deutschen evangelischen Landeskirchen. Föderativ strukturiert, mit Sitz der Bundesorgane in Berlin, wurde der Deutsche Evangelische Kirchenbund 1924 vom Reichsminister des Inneren als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Organe waren der alle drei Jahre zusammentretende Kirchentag, der Kirchenbundesrat und der Deutsche Evangelische Kirchenausschuss als vollziehendes Organ. Als Repräsentant der evangelischen Kirche vertrat der Deutsche Evangelische Kirchenbund die kirchlichen Interessen gegenüber dem Staat und der Öffentlichkeit. 1933 mit der Gründung der Deutschen Evangelischen Kirche (Kirchenkampf) aufgelöst, wurde er nach 1945 in der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihren Organen erneuert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Evangelischer Kirchenbund — Der Deutsche Evangelische Kirchenbund war ein am 25. Mai 1922 gegründeter Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen in Deutschland. 1933 wurde er von der Deutschen Evangelischen Kirche abgelöst, der ihrerseits nach dem 2. Weltkrieg die …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Evangelischer Kirchentag (1919-1930) — Im September 1919 tagte in Dresden erstmals der Deutsche Evangelische Kirchentag als Vertretung der Evangelischen Landeskirchen in Deutschland. Ursache war die nötige Neuorientierung nach dem Ersten Weltkrieg: Durch die Abdankung von Kaiser und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Evangelischer Kirchentag (1919–1930) — Im September 1919 tagte in Dresden erstmals der Deutsche Evangelische Kirchentag als Vertretung der Evangelischen Landeskirchen in Deutschland. Er gilt als Vorläufer der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ursache war die nötige Neuorientierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbund — Kirchenbund,   Deutscher Evangelischer Kirchenbund. * * * Kịr|chen|bund, der: Zusammenschluss von einzelnen [Landes]kirchen …   Universal-Lexikon

  • Eisenacher Konferenz Deutscher Evangelischer Kirchenregierungen — Eisenacher Konferenz Deutscher Evangelischer Kirchenregierungen,   1852 im Zuge von Einigungsbestrebungen innerhalb des deutschen Protestantismus gegründetes Forum der deutschen evangelischen Kirchenregierungen. Als Bindeglied zwischen den… …   Universal-Lexikon

  • Evangelischer Kirchentag — Das Jerusalemkreuz ist das Logo des DEKT. Das Plakat zum Kirchentag 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • German Christians — This article is about a historical group. For Christianity in Germany, see Religion in Germany. Flag of the German Christians The Deutsche Christen (English: German Christians) were a pressure group and movement within German Protestantism… …   Wikipedia

  • DEKT — Das Jerusalemkreuz ist das Logo des DEKT. Das Plakat zum Kirchentag 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Confessing Church — For the unrelated movement amongst North American evangelicals with a similar name, see Confessing Movement. The Confessing Church (also translated Confessional Church) (German: Bekennende Kirche) was a Protestant schismatic church in Nazi… …   Wikipedia

  • EKD — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”